Die Genossen Xi und Putin zeigen ihre „Bromance“

Der chinesische Präsident ignoriert die US-Angebote, über Zölle zu diskutieren, und beginnt am Mittwoch einen dreitägigen Staatsbesuch in Russland. Xi Jinping hofft, seine Beziehung zu Wladimir Putin auf die nächste Ebene zu heben. In ihrer „Partnerschaft ohne Grenzen“ teilen sie wirtschaftliche Interessen und wollen die politische und militärische Macht Amerikas aus ihrer Region zurückdrängen. China-Korrespondent Roland Smid erklärt, warum der Besuch unter großer Spannung steht.
Die Geschäftsführer mittlerer und kleiner Unternehmen beurteilen das niederländische Geschäftsklima und die Nachhaltigkeitspolitik der Regierung positiver als noch vor einem Jahr. Dies geht aus einer jährlichen Umfrage der ING unter niederländischen Unternehmen mit fünfzig bis tausend Mitarbeitern hervor. Insbesondere der geringere Regulierungsaufwand führt zu mehr Investitionen in Nachhaltigkeit. Herausgeberin Marceline Bresson erklärt, warum KMU positiver eingestellt sind.
Technologieunternehmen nehmen das Urheberrecht nicht sehr ernst. Meta trainiert seine KI mithilfe einer illegalen Datenbank mit Milliarden von Büchern. Mit ChatGPT können Benutzer Fotos im Stil der Designmarke Studio Ghibli nachbilden. Ohne Erlaubnis und ohne Bezahlung. Dies geht nun schon seit zweieinhalb Jahren so, und dennoch kommen die Technologieunternehmen immer noch ungestraft damit durch. Herausgeber Felice de Man erklärt, warum.
fd.nl